U7
Die kleinsten des FC Arnstein bestritten ein Freundschaftsspiel gegen Egenhausen. Arnstein spielte überwiegend mit dem jüngeren Jahrgang, lediglich drei waren vom älteren Jahrgang dabei. Es war ein ausgeglichenes Spiel was die Zuschauer sahen. Der FC Arnstein ging durch Jacob zweimal in Führung. Aber Egenhausen zeigte Moral und glich kurz vor der Pause aus. Xaver spielte auf Max der flankte nach innen, welche Raphael zur Pausenführung einnetzte. Nach der Pause trumpfte Egenhausen mächtig auf und zog auf 3:5 davon. Aber auch die Truppe vom Trainerteam Büttner, Wück und Gehret zeigte Moral und kämpfte sich zurück. Kilian leitete mit seinem Solo über den ganzen Platz die Wende ein und erzielte das 4:5. Die Abwehr stand jetzt gut beim FC Arnstein gerade Jordan und Matthew leiteten gefährliche Angriffe ein. Einen solchen schlossen die gelb-schwarzen zum Ausgleich ab. Am Ende stand es 5:5.
Arnstein vs Egenhausen 5:5
Torschützen: Jacob Schön 3, Raphael Büttner und Kilian Wück
U11
Die Willert-Vogler-Truppe musste unter Woche in Grafenrheinfeld ran. Man nahm die Leistung gegen Poppenhausen mit in dieses Spiel. Zwar konnten die Hausherren nach fünf Minuten in Führung gehen, doch Arnstein stand gut hinten drin und hatte aber auch Chancen nach vorne. Als der TSV auf 2:0 erhöhte dachten alle da kommt nichts mehr von den Gästen. Doch dies war falsch, den Oskar verwandelte einen Freistoß aus 20 Meter direkt ins Dreieck. So wurden auch die Seiten gewechselt wobei es auch 2 zu 2 stehen hätte können. Nach der Pause spielten erstmal nur die Jungs vom FC aus Arnstein. Leider konnte man kein Kapital daraus schlagen. In dieser Drangphase erhöhte Grafenrheinfeld auf 3:1, aber Arnstein gab sich nicht auf. Hannes verkürzte per Abstauber auf 3:2. Ein weiteres vermeidbares Gegentor brachte unsere Mannschaft endgültig auf die Verliererstraße. Da spielte es auch keine Rolle mehr als man das 5:2 zum Endstand kassierte. Wenn man das gesamte Spiel betrachtet war man die bessere Mannschaft.
Grafenrheinfeld vs Arnstein 5:2
Torschützen Hannes Stark und Oskar Willert
Am Samstag spielte man gegen Schwebenried/Schwemmelsbach hier konnte man nur teilweise an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Die überlegenen Gäste nutzten ihre Chancen konsequent. Zur Halbzeit lag Schwebenried/Schwemmelsbach sicher in Führung. Oskar konnte einen sauber vorgetragenen Angriff der Arnsteiner abschließen. In Halbzeit zwei baute die DJk ihren Vorsprung weiter aus. Kevin konnte zwar noch Ergebnisskosmetik betreiben aber am Ende siegten die Gäste klar und deutlich.
Arnstein vs Schwebenried Schwemmelsbach 2:10
Torschützen: Oskar Willert und Kevin Miller
U13
Die Truppe von Johannes und Matthias erwischte einen rabenschwarzen Tag in ihrem Spiel bei der DJK aus Schweinfurt. Es gelang wenig bis gar nichts bei den Arnsteinern. So hatte die DJK Schweinfurt leichtes Spiel. Die Tore fielen teilweise durch Fehler der Gäste. Es gelang den Gästen nur sehr wenig in ihrem Spiel. Der Sieg der Hausherren geht in auch in dieser Höhe in Ordnung.
DJK Schweinfurt vs Arnstein 10:0
U15
Auch unsere Jungs von der U15 fuhren den zweiten Sieg in Folge ein. Gegen Üttingen 2 war man klar spielbestimmend über das ganze Spiel hinweg. Die SG zeigte flüssige Kombinationen nach vorne, dadurch ergaben sich Räume für die Stürmer. Die Abwehr ließ wenig zu im gesamten Spiel. Vorne wurden die Torchancen konsequent genutzt. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung.
SG Stetten vs TSV Üttingen 4:0
Torschützen wurden nicht gemeldet
U17
Bei der U17 stand eine Englische Woche mit drei Spielen an. Zweimal musste man zuhause gegen die JFG Euland Region und die FT aus Schweinfurt antreten. Beides Mal gab es eine hohe Niederlage zu verzeichnen. Gerade gegen die JFG stand man in den ersten 25 Minuten viel zu weit weg von den Gegenspielern. Diese wussten ihre Freiheiten auch zu nutzten so stand es schnell 0:4. Bis zur Halbzeit konnte man noch auf 1:4 verkürzen. In der zweiten Hälfte das selbe Spiel, Arnstein war zwar etwas besser im Spielaufbau doch die Tore erzielten die Gäste. So verlor man am Ende mit 3:8.
Einen Tag später musste man schon wieder ran, denn die FT aus Schweinfurt war zu Gast. Hier trat die Mannschaft vom Trainer Helge Liedtke in der Anfangsphase stärker auf. Aber auch hier war zu sehen, das zu viele Fehler gemacht werden auf Arnsteiner Seite. So konnten die Gäste in Führung gehen und diese im weiteren Spielverlauf ausbauen. Zwar erarbeiten sich die Jungs hin und wieder auch Chancen im Spiel, diese blieben aber ungenutzt. Am Ende hieß auch hier 1:5 aus Arnsteiner Sicht. Zum Schluss hin fehlte dem FC auch die Kraft.
Den ersten Sieg verbuchten unsere Jungs im Rückspiel gegen die JFG Euland Region. Man trat ganz anders auf als noch vor Tagen wo man mächtig unter die Räder gekommen ist. Man begann druckvoll im Spiel nach vorne damit hatten die Hausherren Probleme. Nur selten kamen die Hausherren zu gefährlichen Chancen. Die erlösende Treffer für unsere Mannschaft erzielten Tim und Flo.
Arnstein vs Euland Region 3:8
Torschützen: Florian Gehring 2 und Luca Sillner
Arnstein vs FT Schweinfurt 1:5
Torschütze: Florian Gehring
JFG Euland Region vs Arnstein 1:2
Torschützen:Tim Kirchschlager und Florian Gehring
U19
Einen weiteren wichtigen Sieg fuhren unsere U19 Junioren im Auswärtsspiel gegen die JFG Werngrund ein. Zwar lag man nach guten acht Minuten mit 1:0 hinten, doch mit zunehmender Spieldauer wurden die Arnsteiner stärker. Kurz vor der Pause erzielte Christian den verdienten Ausgleich für den FCA. Nach der Pause drehte der FC Arnstein mächtig auf, vor allem ein Spieler war nicht mehr zu halten. Kilian brachte seine Mannschaft mit seinem Doppelpack auf die Siegesstraße. Der Werngrund kam nur noch selten über die Mittellinie in Halbzeit zwei. Als Arnstein dann noch kurz vor spielende auf 4:1 erhöhte war die Moral der Heimmannschaft gebrochen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung des FC Arnstein führte zum verdienten Sieg. Doch ein überragender Kilian Heller machte den Unterschied im Spiel.
JFG Werngrund vs Arnstein 1:4
Torschützen: Kilian Heller 3, Christian Grübler.
Nachtrag der Torschützen des letzten Spiels gegen Altmain-Schorn: Christian Grübler 2, Cedric Illek und Luca Sillner